Der Stärke
des Teams vertrauen
Jede Veränderung auch technischer Art geht mit einer geistigen und persönlichen Entwicklung der davon betroffenen - oder wünschenswerter - der beteiligten Menschen einher.
Positive Weiterentwicklung gelingt besonders dann, wenn Lernbereitschaft erzeugt werden kann, Interesse für unterschiedliche Sicht- und Denkweisen entsteht, Ängste abgebaut werden können, Gewohntes zu verlassen und (Verhaltens)muster auf ihre Dienlichkeit überprüft werden dürfen.
Das Team soll die Veränderung gestalten und in die Zukunft tragen. Daher ist es mir in meiner Beratungstätigkeit wichtig, dass die menschlich organisatorische Ist-Situation als Ausgangspunkt jeglicher Veränderungsvorhaben dient. Um das System von innen heraus zu entwickeln, beschäftigt sich die beteiligte Gruppe mit Themen wie:
Aus dieser Betrachtung wird schon klar, jedes Team, jede Situation ist anders und Einheitsrezepte wie „one size fits all“ bringen keinen Wertbewerbsvorteil.
„Ohne innere Beteiligung ist keine Teamentwicklung möglich.“